top of page

Bisshebung

Die Wiederherstellung der natürlichen Bisshöhe ist entscheidend für die optimale Funktion des Kiefers und die ästhetische Erscheinung. Sie verbessert das Kauen und das Lächeln.

8cfc318c-140c-4142-9e5e-23add284cc6f

Warum ist eine Bisshebung notwendig?

 

Im Laufe der Zeit können Zähne durch Abnutzung, Karies, Parodontitis oder Zahnverlust an Höhe verlieren. Besonders häufig tritt dies bei Patienten auf, die unbewusst mit den Zähnen knirschen oder pressen. Der sogenannte „tiefe Biss“ führt nicht nur zu ästhetischen Veränderungen, sondern kann auch erhebliche funktionelle Beschwerden verursachen. Zähne werden kürzer und nutzen sich ungleichmäßig ab, wodurch die Zahnkontakte gestört sind und die Bisslage fehlerhaft wird. Dies kann sich negativ auf die Kiefergelenke auswirken und Beschwerden wie Kiefergelenksschmerzen, Verspannungen der Kaumuskulatur sowie Kopf- und Nackenschmerzen verursachen. Durch die verringerte Bisshöhe verändert sich zudem das Erscheinungsbild des Gesichts, da Lippen und Wangen einsinken und das Gesicht älter wirken lassen.


Um die natürliche Bisshöhe wiederherzustellen und sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme zu beheben, kann eine Bisshebung notwendig sein. Diese erfolgt in mehreren Schritten und wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Zunächst erfolgt eine ausführliche Diagnostik, bei der die aktuelle Bisshöhe, die Zahnstellung und die Funktion des Kiefergelenks analysiert werden. Mithilfe digitaler Scans, Modellanalysen und Funktionsuntersuchungen wird die optimale Bisshöhe bestimmt.


Um die neue Bisslage vorab zu testen, werden in einem zweiten Schritt herausnehmbare Schienen getragen. Wird die neue Höhe gut angenommen werden individuell angepasste Langzeitprovisorien angefertigt. Diese können als provisorische Aufbauten direkt auf die Zähne gesetzt oder in Form einer zahnfarbenen herausnehmbaren Schiene getragen werden. Während dieser Testphase können eventuelle Anpassungen vorgenommen werden, um eine optimale Funktion und Ästhetik zu gewährleisten. Erst wenn sich die neue Bisshöhe als stabil und komfortabel erweist, erfolgt die definitive Versorgung. Je nach individuellem Befund werden dabei hochwertige keramische oder kompositbasierte Restaurationen wie Inlays, Onlays oder Veneers eingesetzt. In einigen Fällen sind Kronen oder Brücken erforderlich, um die verlorene Zahnsubstanz langfristig zu ersetzen. Wenn bereits Zähne fehlen, können Implantate eine nachhaltige Lösung bieten.


Nach Abschluss der Behandlung erfolgt eine regelmäßige Nachsorge, um die neue Bisshöhe langfristig zu stabilisieren. In vielen Fällen wird eine individuell angefertigte Knirscherschiene empfohlen, um die neuen Zähne vor übermäßiger Abnutzung zu schützen. Eine erfolgreiche Bisshebung verbessert nicht nur die Ästhetik und verleiht dem Gesicht ein jugendlicheres Aussehen, sondern stellt auch die Kaufunktion wieder her, entlastet die Muskulatur und beugt Schmerzen im Kiefer- und Kopfbereich vor.


Wer unter stark abgenutzten Zähnen oder einer veränderten Bisslage leidet, sollte sich frühzeitig beraten lassen. Eine individuell angepasste Bisshebung kann nicht nur die Zahngesundheit erhalten, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.


Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis, um mehr über die Möglichkeiten einer Bisshebung zu erfahren.

bottom of page